Outfitboxen & Personal Shopping Services im Vergleich: Outfittery, Lookiero & Plumaia

Wie hilfreich und zufriedenstellend ist ein Personal Shopping Service wirklich? 

Neulich erzählte mir eine meiner FARBGLÜCK-Kundinnen, dass sie ganz tolle Erfahrungen mit einer sogenannten Outfitbox gemacht hat.

So eine Kleiderbox, auch bekannt als Personal Shopping Service oder Online-Styling-Service, funktioniert ganz einfach: Du beantwortest online ein paar Fragen zu deinem Stil, deinen Größen und Wünschen (mehr dazu weiter unten) und eine persönliche Stylistin stellt dir passende Outfits zusammen. Diese kommen als kuratierte Kleidungsauswahl bequem per Post zu dir nach Hause. Du probierst alles in Ruhe an und behältst nur, was wirklich zu dir passt. Bezahlen musst du nur das, was du behalten möchtest. Den Rest schickst du kostenlos zurück.

Das bedeutet: Kleidung zusammenstellen lassen, ohne selbst shoppen zu müssen. Kein Stress in vollen Umkleidekabinen, kein stundenlanges Suchen in Onlineshops. Das Versprechen: Stimmige Vorschläge von einer Stylistin, die sich an deinem Profil orientiert und eine Art Stilberatung mit integriertem Einkaufsservice bietet.

Der große Vorteil laut meiner Kundin: Es hilft ihr, neue Outfits zu entdecken, die sie wirklich mag und die perfekt zu ihrem Stil passen. Sie vermeidet dadurch typische Fehlkäufe, lernt neue Marken und Schnitte kennen. Besonders praktisch findet sie, dass sie die Ergebnisse aus ihrer FARBGLÜCK Farb- und Stilberatung direkt im Online-Profil hinterlegen kann. So berücksichtigt die Stylistin (theoretisch) ihre Farben und Stilrichtung. Für sie ist das eine enorme Erleichterung. Kein Einkaufsstress, keine Zeitverschwendung, dafür passgenaue Vorschläge, die ihren Typ unterstreichen. Und das ganz bequem von zuhause.

Das hat mich neugierig gemacht. Als Farb- und Stilberaterin schaue ich mir natürlich gerne an welche Angebote es am Markt gibt,  und wie gut digitale Stilberatung wirklich funktioniert. Deshalb habe ich mich Mitte April bei drei Anbietern registriert, die mit Outfitboxen und Personal Shopping Services arbeiten: Outfittery*, Lookiero und Plumaia. Hier teile ich meine Erfahrungen mit dir – offen, ehrlich und persönlich.

Inhaltsverzeichnis
    Fügen Sie eine Überschrift hinzu, um mit der Erstellung des Inhaltsverzeichnisses zu beginnen

    Was kosten die Outfitboxen?

    Ein wichtiger Punkt für mich: Ich möchte zu nichts verpflichtet sein. Und das ist bei allen drei Online Personal Shopping Services tatsächlich so. Du bezahlst nur für die Teile aus der zugeschickten Kleiderbox, die du auch wirklich behältst. Rücksendungen sind kostenfrei

    Einzig bei Lookiero fällt eine Styling-Gebühr von 10 Euro an, die dir aber gutgeschrieben wird, sobald du mindestens ein Teil aus der Box kaufst. Outfittery und Plumaia prüfen lediglich deine Zahlungsmethode beim Bestellvorgang, es wird aber nichts abgebucht, solange du nichts behältst. So bist du auf der sicheren Seite und kannst den Service ohne Risiko ausprobieren.

    Der erste Eindruck zählt: Registrierung & Stilabfrage

    Bei allen drei Anbietern gibst du zu Beginn deine persönlichen Vorlieben und Maße an. Das funktioniert recht ähnlich und umfasst in der Regel:

    • Lieblingsfarben und No-Gos, also welche Farben du gern trägst oder vermeiden möchtest

    • Stilpräferenzen wie casual, klassisch, business oder sportlich

    • deine Kleidergrößen und Passform-Wünsche

    • ganz wichtig: deine Budgetvorgabe, damit die Stylistin weiß, in welchem Rahmen sie shoppen soll

    • persönliche Wünsche, Anmerkungen und besondere Anforderungen (z. B. bestimmte Schnitte oder Lieblingsmarken)

    • die Möglichkeit, Fotos von dir hochzuladen, um die Stilberatung zu unterstützen

    • ein Stil-Quiz, mit dem du noch genauer angeben kannst, welche Kleidungsstücke dir gefallen und welche nicht

    Gerade der Fotoupload hat bei Outfittery und Lookiero sehr gut funktioniert. Bei Plumaia empfand ich die Nutzerführung insgesamt als etwas holpriger, was aber auch an mir gelegen haben kann.

    Insgesamt hat mich die Stilabfrage bei Outfittery am meisten überzeugt. Die Fragen waren gut durchdacht und haben mir das Gefühl gegeben, dass wirklich alles Relevante abgefragt wurde, um passgenaue Outfitvorschläge zu erhalten.

    Mein Tipp: Achte bei der Stilabfrage darauf, ehrlich und genau zu antworten, je mehr Details du angibst, desto besser kann die Stylistin deine Wünsche und Bedürfnisse berücksichtigen.

    Online Personal Shopping Service, Outfitbox, Online Shopping, Stilberatung

    Die erste Kleiderbox – wie gut passt die Auswahl wirklich zu mir?

    Outfittery

    Hier wurde ich positiv überrascht. Schon vor dem Versand konnte ich mir die vorgeschlagene Styling Box online ansehen und von den 13 Artikeln einzelne austauschen und Feedback geben. Die Auswahl war stimmig, modern und gut kombinierbar. Die persönliche Nachricht meiner Stylistin war charmant und hat mich direkt angesprochen. Alle Kleidungsstücke fühlten sich gut an und waren von hoher Qualität. Ein Teil habe ich direkt behalten, ein anderes brauchte ich in einer anderen Größe, die mir auf Anfrage kostenfrei zugeschickt wurde. Beide behaltenen Artikel passen perfekt zu meinem Farb- und Stiltyp. Die Rückgabe der nicht behaltenen Teile funktionierte einwandfrei und unkompliziert. Die Kommunikation mit Outfittery war simpel, zuvorkommend und professionell.

    Lookiero

    Etwas reduzierter: Es gab nur 5 Kleidungsstücke. Nach der umfangreichen Box von Outfittery war ich erst etwas enttäuscht. Die Qualität war ebenfalls gut, konnte aber im Preis-Leistungsverhältnis nicht ganz mithalten. Ein Kleid hat mir richtig gut gefallen, obwohl ich mich letztlich gegen den Kauf entschieden habe. Die weiße Hose war leider zu klein, ein Umtausch in die passende Größe war jedoch wegen fehlender Verfügbarkeit nicht möglich. Der mitgeschickte Blazer kam in einer Farbe, die ich schon kannte und deshalb nie getragen hatte. Besonders gut gefallen hat mir die übersichtliche Styling-Seite, die zeigte, wie ich die Teile mit anderen Kleidungsstücken kombinieren kann. Insgesamt hatte ich das Gefühl, dass Lookiero Potenzial hat, weshalb ich mich entschieden habe, eine zweite Box zu testen. Der Rückversand hat auch einwandfrei funktioniert.

    Plumaia

    Leider war die Erfahrung in meinem Fall enttäuschend. Obwohl ich dort zuerst bestellt hatte, kam das Paket als letztes an. Der Karton war beschädigt und die Kleidung wirkte lieblos hineingelegt. Es waren 6 Kleidungsstücke, und die persönliche Nachricht erschien eher wie ein Standardtext. Mein Wunsch nach kühlen Farben und Musterfreiheit wurde größtenteils ignoriert. Drei Teile waren warmtonig oder gemustert. Die Kleidungsstücke stammten fast ausschließlich von der Marke ONLY, was auf mich etwas einfallslos wirkte. Die Qualität hat mich ebenfalls nicht überzeugt. Dennoch habe ich eine kurze pinke Hose behalten, die gut passt, mir steht und Farbe in den Sommer bringt. Ansonsten habe ich den Service pausiert und werde vorerst keinen weiteren Versuch starten. Zu meinen Problemen mit der Retoure komme ich später im Text.

    Und dann kam die zweite Runde…

    Outfittery Box Nr. 2

    Die zweite Outifitbox von Outfittery hat mich erneut überzeugt. Diesmal sogar noch mehr. Die Auswahl passte noch besser zu meinem Stil und meiner Figur. Ich habe wieder ein Kleidungsstück behalten, das ich inzwischen regelmäßig trage.

    Besonders gut gefällt mir, dass ich den Service nun in einer kostenfreien Abo-Version nutzen kann: Ich bekomme automatisch vor jeder neuen Saison eine Box zugeschickt, kann diese aber jederzeit pausieren oder absagen.

    Was mir außerdem gut gefällt: Kurz bevor meine neue Box zusammengestellt wird, kann ich meiner Stylistin direkt eine Nachricht schreiben und konkret sagen, welche Art von Kleidung oder Farben ich mir aktuell wünsche. Das fühlt sich persönlich, flexibel und wertschätzend an.

    Die große Auswahl an mitgeschickten Kleidungsstücken inklusive 2 Paar Schuhe löst bei mir Vorfreude auf das Anprobieren aus. Es macht richtig Spass anzuprobieren, was jemand individuell nur für dich ausgesucht hat. Genau dieses Gefühl hatte ich bei beiden getesteten Boxen von Outfittery: Da hat sich jemand wirklich mit meinen Angaben beschäftigt.

    Lookiero Box Nr. 2

    Ganz anders leider bei Lookiero. Die zweite Box war ehrlich gesagt enttäuschend. Keines der fünf Kleidungsstücke war tailliert, obwohl ich das klar als Wunsch angegeben hatte. Auch farblich lag die Auswahl komplett daneben: Es kamen Farben, die ich in meinem Profil ausdrücklich als No-Go markiert hatte.

    Schade. Denn eigentlich bietet Lookiero eine gute Idee und eine ansprechende Plattform. Aber wenn meine Styling-Wünsche nicht berücksichtigt werden, bringt mir auch der beste Online Personal Shopping Service nichts. Ich habe die gesamte Box zurückgeschickt und werde Lookiero vorerst nicht weiter testen.

    Achtung Rücksendefrist: Das solltest du wissen

    Was viele nicht wissen: Die Rücksendefristen bei Outfitboxen sind recht knapp. Du hast nur wenige Tage Zeit, um die Kleidungsstücke anzuprobieren und dich zu entscheiden:

    • Outfittery: 7 Tage

    • Lookiero: 5 Tage

    • Plumaia: 7 Tage

    Wichtig zu wissen: Die Frist startet ab dem Tag der Zustellung, nicht erst beim Öffnen. Wer viel unterwegs ist oder seine Box nicht sofort in Ruhe testen kann, gerät hier schnell unter Druck.

    Mein Tipp: Plane dir direkt beim Eintreffen der Box einen festen Termin ein. Am besten mit etwas Ruhe und Tageslicht. So kannst du die Kleidung entspannt anprobieren und wirklich gute Entscheidungen treffen.

    Meine Retoure-Erfahrung mit Plumaia möchte ich an dieser Stelle nicht verschweigen: Ich habe das Paket rechtzeitig zurückgeschickt, aber es kam zu einer Verzögerung bei der Zustellung. Verschuldet durch den Paketdienst, was anhand der Trackingnummer direkt nachweisbar war. Dennoch, obwohl es offensichtlich nicht mein Verschulden war, wurde mir die gesamte Box in Rechnung gestellt.
    Es hat mich viel Zeit und Nerven gekostet, bis ich die Rückerstattung endlich zurückerhalten habe (mindestens 3, wenn nicht sogar fast 4 Wochen).
    Das ist ärgerlich, und ein Punkt, den man bei der Nutzung solcher Services nicht unterschätzen sollte.

    Nachhaltigkeit von Online Shopping

    Wie nachhaltig ist Online-Shopping überhaupt?

    Diese Frage stelle ich mir natürlich auch immer wieder. Gerade als jemand, der sich nicht nur beruflich, sondern auch ganz bewusst mit Kleidung beschäftigt. Gleichzeitig lebe ich sehr ländlich und habe oft wochenlang keine Gelegenheit, in eine Stadt zu fahren.

    Online Shopping hat zweifellos viele Schattenseiten.

    Man bestellt schnell mal aus Langeweile oder Bequemlichkeit, ohne sich ernsthaft mit den eigenen Maßen oder Bedürfnissen auseinanderzusetzen. Retouren werden dabei oft einkalkuliert. Nicht selten mit der Haltung: „Ich schick’s halt einfach zurück.“ Doch jede Lieferung verursacht Transportemissionen, und nicht jede Retoure landet tatsächlich wieder im Verkauf. Gerade große Anbieter wie Amazon stehen immer wieder in der Kritik, was den Umgang mit Rücksendungen betrifft.

    Trotzdem finde ich: Man kann Online-Shopping nicht einfach verteufeln. Es ist Teil unserer Zeit. Die Frage ist nur: Wie nutzen wir es? Wenn du nur viermal im Jahr eine kuratierte Outfitbox bekommst, gezielt auswählst, bewusst einkaufst und nicht wahllos zurücksendest, kann ein solcher Service durchaus verantwortungsvoll genutzt werden. Denn dann:

    • sparst du dir frustrierende Shoppingtage,

    • lässt dich inspirieren – und

    • freust dich auf eine Auswahl, die jemand für dich mit Bedacht ausgewählt hat.

    Ein weiterer Pluspunkt: Einige Anbieter arbeiten mit Marken, die faire Produktionsbedingungen und nachhaltige Materialien bieten. Labels also, auf die du sonst vielleicht gar nicht gestoßen wärst.

    Mein Fazit: Lohnt sich ein Personal Shopping Service?

    Wenn du noch nicht genau weißt, was dir steht oder wo du stilistisch hinmöchtest, kann eine Outfitbox wertvolle Impulse geben. Aber sie ersetzt keine persönliche Stilberatung. Denn:

    • deine Stylistin kennt dich nicht persönlich

    • sie weiß nicht, wie du dich bewegst, lebst oder fühlst

    • sie hat nur die Informationen, die du im Online-Profil hinterlässt – im besten Fall inklusive Foto

    Je klarer du angibst, was du möchtest (und was nicht), desto besser wird die Auswahl. Wenn du bereits ein Gefühl für deinen Stil entwickelt hast, kann dir ein Online Personal Shopping Service helfen, auch mal Neues auszuprobieren:  Outfits, auf die du selbst nicht gekommen wärst, Schnitte oder Marken, die du bisher übersehen hast, Kleidung, die es in deiner Umgebung gar nicht zu kaufen gibt.  

    Bei meinem Erfahrungstest hat sich vor allem Outfittery* bewiesen. Die Kombination aus persönlicher Kommunikation, individueller Abstimmung und hochwertiger, typgerechter Auswahl hat mich überzeugt. 

    Natürlich ist das meine individuelle Erfahrung. Vielleicht machst du mit einem anderen Anbieter bessere Erfahrungen.

    Möchtest du wissen, welche Schnitte deiner Figur schmeicheln und welcher Stiltyp du bist?

    Dann bist du bei einer persönlichen und individuellen FARBGLÜCK Stilberatung genau richtig. Persönlich, ehrlich und typgerecht. Mit Blick auf dich als ganzen Menschen. Für deine Fragen stehe ich dir jederzeit gerne zur Verfügung!

    *Transparenzhinweis: Wenn du über meinen Empfehlungslink bei Outfittery bestellst und einen Artikel im Wert von mindestens 80 € behältst, bekommst du 40 € Rabatt. Das ist Teil einer laufenden Weiterempfehlungskampagne von Outfittery. Ich wurde dafür nicht bezahlt – die Empfehlung beruht auf meiner eigenen Erfahrung. Die Aktion gilt, solange sie von Outfittery angeboten wird. Für Änderungen oder die Verfügbarkeit übernehme ich keine Haftung.

    Nach oben scrollen