Welche Make-up Farben passen zu deinem Farbtyp?

Wie die Wahl der Farben beeinflussen, wie du wirkst

Meine Vision mit FARBGLÜCK ist es, den Fokus auf die natürliche Schönheit zu legen. Typgerechtes Make-Up kann da wunderbar unterstützen. Da ich selbst Visagistin bin, hat sich mir die Frage gestellt, wie Make-up-Expertinnen ohne vorherige Farbtypbestimmung zur richtigen Farbauswahl für ihre Kundinnen kommen.

Wenn ich selbst nicht aufpasse, werde ich in 90 % der Fällen in Kaufhäusern oder Parfümerien nicht typgerecht beraten und auch nicht passend zu meinem Farbtyp geschminkt. Warum das so ist? Weil ich braune Haare und Augen habe, und dann beim Lidschatten schnell zu warmen Farben gegriffen wird. Mit dem Ergebnis, dass ich als kühler Farbtyp älter, fad und langweilig aussehe, und definitiv meine natürliche Strahlkraft verliere.

Typgerechtes Make-up kann deinen authentischen und selbstbewussten Auftritt unterstreichen. Der Griff zu falschen Make-up Farben hingegen kann die positive Wirkung der farbtypgerechten Kleidung sogar zunichte machen.

Inhaltsverzeichnis
    Fügen Sie eine Überschrift hinzu, um mit der Erstellung des Inhaltsverzeichnisses zu beginnen

    Welche Make-Up Farben passen zu deinem Farbtyp?

    Die Wahl der richtigen Make-Up Farben hängt von deinem Farbtyp ab, der sich aus 3 Farbdimensionen zusammensetzt:

    • Wie wirken sich kühle oder warme Farben auf deine Präsenz aus? Damit meine ich, ob man dich sieht oder ob du eher ungesund oder unscheinbar wirkst. Denn das ist das, was die falsche Farbnuance mit dir macht.
    • Sind es eher helle, dunkle oder mittlere Töne, die zu den natürlichen Farbkontrasten deines Gesichtes harmonieren? Machen dich helle Töne zu blass? Dunkle zu hart?
    • Stehen dir eher klare oder gedeckte Farben für einen harmonischen Look? Sieht man die Farbe oder sieht man dich?

    Achte unbedingt auf die erste und letzte Dimension, wenn du dich typgerecht schminken möchtest. Wähle Farben aus, die deiner natürlichen Farbgebung entsprechen:

    • kühl-gedeckt
    • kühl-klar
    • warm-gedeckt
    • warm-klar

    Weißt du, was auf dich zutrifft? Das ist entscheidend, um die richtigen Farben auszuwählen, die deine natürliche Schönheit mit Make-up perfekt unterstreichen. Die Begriffe wie kühl-gedeckt oder warm-klar beschreiben zwei zentrale Aspekte, die in einer professionellen Farbberatung unbedingt analysiert werden sollten.
    Doch nicht nur die Farbauswahl spielt eine Rolle: Auch die Menge des Make-ups, die Platzierung der Produkte und der Auftrag beeinflussen das Gesamtbild. Dein Schminkstil, deine Gesichtsproportionen, dein Hautton sowie deine Persönlichkeit und dein individueller Stil sind weitere wichtige Faktoren, die den perfekten Look abrunden.

    Falls du dir unsicher bist, welcher Farbtyp du bist, schau dir gerne mein Angebot für eine individuelle Farbberatung an.

    Die falsche Farbwahl für deinen Farbtyp

    Greifst du bei den Farben „daneben“, verändert sich ungewollt die Erscheinung deines Gesichtes. Bist du ein warmer Farbtyp und schminkst dich in kühlen Farben, wirkt dein Teint vermutlich blasser und fahl, dein Hautbild fleckig. Die Farben überladen dein Gesicht, was zur Folge hat, dass man dein Make-Up bzw. die Farbe sieht, aber nicht dich als Person. Akzente in kühlen Farben, die zum Beispiel zu deiner Augenfarbe passen, sind hier nicht gemeint. Das ist individuell zu betrachten, denn es geht um das Gesamtbild deiner Erscheinung.

    Wie es sich bei kühlen Farbtypen verhält, die zu warm geschminkt sind, habe ich oben schon kurz angerissen. Obwohl ich braune Augen habe, lässt mich warm-brauner Lidschatten müde und schwer aussehen. Meine Augen werden trüb und verlieren an Strahlkraft. Ziegelfarbiges Rouge oder Lippenstift beißen sich regelrecht mit meinem kühlen hellen Hautton, und lassen mich völlig off und unpassend wirken. Tatsächlich irritieren die falschen Make-Up Farben dein Gegenüber, auch wenn sie die Farben in deinem Gesicht nicht bewusst wahrnehmen oder es dir gegenüber auch nicht kommentieren.

    Der Unterschied zwischen klaren und gedeckten Farben ist übrigens, dass gedeckte Farben matter mit einem höheren Grauanteil sind. Klare Farben hingegen sind intensiver und strahlender.

    Make-up Farben nach Farbtyp

    Typgerechte Farbtipps für Lidschatten und Lippenstift

    Für ein typgerechtes und harmonisches Make-Up brauchst du nicht alle Farben des Regenbogens. Entsprechend deines Farbtyps probiere folgende Töne und beobachte, ob sie dich in die Frische und zum Strahlen bringen.

    Kühl-gedeckt (Sommertyp):
    Du hast kühle, rosige Untertöne. Pastellige und kühle Farben wie Flieder, Mauve, Silber oder Blau stehen dir ausgezeichnet. Für die Augen bieten sich Grau, Taupe und kühles Blau an. Lippenstifte in Rosé, Himbeere oder zartem Pink ergänzen deinen Look.

    Kühl-klar (Wintertyp):
    Du hast kühle Untertöne und kannst starke Kontraste tragen. Klare Farben wie kühles Kirschrot, Beeren- und Blautöne stehen dir. Auch Smaragdgrün oder Violett könnten für dich eine gute Wahl sein. Schwarz und Silber betonen deine Augen. Lippenstifte in kalttönigem Rot oder Pink sind perfekte Hingucker, wenn du deine Lippen betonen möchtest.

    Warm-gedeckt (Herbsttyp):
    Mit warmen, goldbraunen Untertönen strahlst du in erdigen Farben. Lidschatten in Bronze, Kupfer, Olivgrün oder Terrakotta sind ideal. Lippen in warmem Rot, Ziegel oder Orangebraun passen hervorragend. Rouge in warmem Koralle oder Bronze runden dein Make-Up ab.

    Warm-klar (Frühlingstyp):
    Du hast einen warmen, goldenen oder pfirsichfarbenen Unterton. Make-Up-Farben wie Koralle, Apricot und Gold harmonieren besonders gut. Für die Augen eignen sich warme Brauntöne, helles Beige und sanftes Grün. Lippenstifte in Pfirsich oder Korallrosa unterstreichen deine natürliche Frische.

    Bei FARBGLÜCK arbeite ich mit einer Erweiterung der klassischen 4-Jahreszeiten-Typologie (Frühling, Sommer, Herbst, Winter). Es verfeinert die Farbanalyse, indem es zusätzliche Unterkategorien einführt, um individuellere und präzisere Farbempfehlungen zu ermöglichen.

    Warum es zu falschen Make-Up Beratungen kommt

    Wie eingangs erwähnt, wurde ich in der Vergangenheit schon oft nicht entsprechend meines Farbtyps geschminkt. Diese Erfahrungen haben mich dazu gebracht, zu hinterfragen, warum das passiert. Schließlich haben Visagistinnen als Fachleute per se mit Farben zu tun, probieren viel aus und sollten erkennen können, ob einem etwas steht oder nicht.

    Also habe ich 3 Expertinnen dazu befragt. Angelika Rocil, die damals mit mir Visagistik gelernt hat und diesen Beruf seitdem mit Herz und Seele in Kärnten ausübt, Vera Wildemann aus der Nähe von Köln, Kosmetikerin, die mit mir die Ausbildung zur Farb- & Stilberaterin besucht hat und meine Herzensfreundin Conny Trinko aus dem Lungau, die seit über 15 Jahren in der Beauty-Szene und als Visagistin und Hochzeitsstylistin arbeitet.

    Die Antwort auf die Frage, warum farbtypunpassende Farben beim Make-up verwendet werden, ist eigentlich einfach: Der Fokus beim Schminken oder der Make-Up Beratung liegt immer auf einem gesamt harmonischen Erscheinungsbild der Kundin. Das bedeutet, bei der Farbauswahl wird nicht nur auf die Farbgebung in deinem Gesicht geachtet, sondern auch auf die Farben deiner Kleidung (!!!).

    So kann es passieren, dass eine Visagistin, wenn sie zum Beispiel einen kühlen Farbtyp mit warmer Kleidung schminkt, dazu neigt, Lidschatten-Farben auszuwählen, die mit der Kleidung harmonieren, anstatt den individuellen Farbtyp zu berücksichtigen. Denn der Gesamteindruck ist in diesem Moment und auch für die Kundin entscheidend.

    Diese Erkenntnis war für mich ein Aha-Effekt: die Wahl der Kleiderfarbe führt uns im nächsten Schritt zur Wahl des passenden Lidschattens etc.. Ganz simpel und auch einleuchtend, wenn man sich das einmal durchdenkt. Ich selbst entscheide ja auch erst wenn ich angezogen bin, ob und wie ich mich an diesem Tag schminken möchte.

    Natürlich schön – mit wenig Make-Up zum WOW-Effekt

    Um die positiven Effekte einer farbtypgerechten Garderobe voll auszuschöpfen, verrate ich dir: Für mehr Sichtbarkeit, Präsenz und Ausstrahlung brauchst du nicht viel Make-up!

    Viel wichtiger sind die Farben, die du direkt unter deinem Gesicht trägst. Auch die Farbe deiner Accessoires direkt am Kopf haben einen Einfluss auf deine Präsenz. Manche Farben lassen dich verschwinden, andere krank aussehen. Der falsche Farbton betont Augenringe, Falten, lässt die Augen trüb und die Lippen fahl wirken. Natürlich greift man beim Blick in den Spiegel dann in die Make-Up Kiste, um sich einen frischen Look zu zaubern. 

    Daher ist es ein so großer Gewinn, wenn man seinen Farbtyp kennt! Die Wahl eines Oberteils in einer Farbe, die all deine natürliche Schönheit betont, lässt automatisch dein Hautbild ebenmäßiger wirken, deine Augen strahlen und Schatten und Linien verschwinden. Bei manchen Farben wirkt es sogar so, als hättest du Lippenstift aufgetragen, weil sie deine Lippen in ihrer natürlichen Form und Farbe unterstützen.

    Mit den richtigen Farben in deiner Garderobe sparst du dir also schon mal viel! Make-Up kannst du dann gezielt dazu verwenden, um die Vorzüge deines Gesichts zu betonen. Wie in der Stilberatung für deinen Kleidungsstil, betrachtet man zunächst ganz objektiv die Proportionen deines Gesichts, der Augen, der Nase und der Lippe. Wie auch bei der Kleidung kannst du mit gezieltem Einsatz von Farbe und “Materialien” dein Gesicht durch Schminken so verändern, wie du gerne wirken möchtest. Mit “Materialien” meine ich beim Thema Make-Up zum einen die Wahl der Produkte wie Foundation, Rouge, Bronze, Lippenstift, Lidschatten etc. und auch die Art und Weise, wo und wie du diese verwendest.

    Warum gibt es bei FARBGLÜCK (noch) keinen Schminkkurs?

    Auch wenn ich die Ausbildung zur Visagistin abgeschlossen habe und die kreative Seite dieser Arbeit liebe, schminke ich mich selbst nur wenig. Daher sehe ich mich nicht als Expertin für Schmink-Workshops. Meine Leidenschaft liegt vielmehr in der Farbberatung und darin, Menschen dabei zu unterstützen, ihre eigene Ausstrahlung durch farbtypgerechte Kleidung und Make-Up-Farben zu unterstreichen.

    Bei FARBGLÜCK biete ich eine Make-Up Farbberatung an, die du zu einer Farbberatung dazu buchen kannst. Um jedoch dem Wunsch vieler Kundinnen nachzukommen, die sich ein umfassendes Make-Up-Coaching wünschen, habe ich mich mit drei wunderbaren Expertinnen in meiner unmittelbaren Umgebung vernetzt:

    • Conny Trinko aus Tamsweg im Lungau. Sie bietet Schminkworkshops auch online an.
    • Angelika Rocil aus Villach in Kärnten, die du über Instagram erreichst.
    • Sandra Skofitsch aus Graz, die mich für meine Hochzeit geschminkt hat.

    Ich empfehle diese tollen Frauen von Herzen, weil sie nicht nur über großes Können verfügen, sondern auch mit viel Liebe und Feingefühl beraten!

    FARBGLÜCK ist noch ein junges Projekt, aber die Ideen sprudeln nur so! Daher könnte es in der Zukunft auch Workshops zum Thema typgerechte Make-up Farben und Schminktipps geben. Bis dahin hoffe ich, dass du in diesem Artikel wertvolle Tipps für deinen ganz persönlichen Look gefunden hast. Sicherlich hörst du bald auch mehr von mir zum Thema Lippenstift und Clean Make-up.

    Melde dich gerne unten rechts für meinen Newsletter an, um nichts zu verpassen oder folge mir auch gern auf Instagram!

    Nach oben scrollen